Traumatherapie

Was ist ein Trauma?

Jedes nicht verarbeitete subjektiv überfordernde Ereignis kann man als Trauma bezeichnen.

Durch kleinste Trigger kann ein Trauma wieder aktiviert werden. Neben den emotionalen Extremzuständen sind vor allem auch die körperlichen Beeinträchtigungen zu beachten. Das Nervensystem ist meist in einem Zustand des Angriffs oder der Flucht eingefroren – die Symptome reichen von Überreizung bis zu völliger Taubheit. Darüber hinaus ist beim Trauma das normale Gesamterlebnis in viele Einzelkomponenten (Sinneswahrnehmungen, Erinnerungen, Gedanken, Bilder bis hinzu ganzen Persönlichkeitsanteilen) zersplittert, und diese sind meist abgespalten. So kann nahezu jede psychische Symptomatik traumatischen Ursprungs sein.

Wenn du aber beginnst, diese „Träume“ bis zum Ende anzuschauen, den Körper zu entladen und alle Erfahrungen zu integrieren, wachst du Schritt für Schritt auch aus deinen alltäglichen Albträumen auf. Dann kann sich das Leben in dir und durch dich entfalten und traumhaft schön werden. Diese Gnade eines erfüllten Daseins kann also jederzeit erfahren werden.

Mir ist es ein großes Anliegen, dir die Schönheit deiner wahren Natur zu zeigen. Es braucht nur ein wenig Mut, um sich den wirklich wichtigen Themen des Lebens zuzuwenden und den verdrängten Gefühlen Raum zu geben. Der Schlüssel liegt in der Versöhnung mit allem, was war und was ist. Schmerz und Angst können nicht umgangen werden, aber sie sind sehr vergänglich und lösen sich auf, wenn sie einmal richtig erfahren wurden. Was bleibt ist ein tiefer innerer Frieden und die Energie des wieder strömenden Lebens.

In der Traumatherapie geht es vor allem um folgende Themen:

  • Stabilisierung
  • wahre Selbstliebe bzw. Innere-Kind-Arbeit
  • lernen in sich selbst Kraft und Glück zu finden (Herzarbeit)
  • Opfertrance erkennen und beenden
  • Vergebung und Schicksal
  • wieder fühlen lernen
  • Körpertherapie, Atem- und Energiearbeit
  • Schuld und Verantwortung unterscheiden
  • Tod, Angst und Sterben annehmen
  • Lebensziele und Wünsche erkennen
  • Schulung des inneren Beobachters