Hast du Probleme mit dem Einschlafen oder Durchschlafen? Sicher gibt es viele Dinge in deinem Verhalten, die du tun kannst… und sicher hast du auch schon eine Menge ausprobiert. Wie innen so außen, sagt man. Wenn äußere Anwendungen versagen, dann ist es Zeit nach innen zu gehen.
Gut einzuschlafen hat vor allem damit zu tun, wie ruhig und friedlich du zum Zeitpunkt des Einschlafens bist. Und das kannst du wieder lernen: durch Achtsamkeit und Fühlübungen mit dir in Kontakt gehen, um dem Raum zu geben, was dir die Ruhe nimmt.
Gefühle, die im Laufe des Tages, der Woche, des Lebens nicht gefühlt wurden, sind in unserem System als Energie gespeichert. Diese Unruhe wird verdrängt, erzeugt aber ständig Gedanken und körperliche Anspannungen, die uns dann wach halten. Irgendwann schlafen wir viel zu spät vor Erschöpfung ein und träumen als Verarbeitung der Gefühle meistens sehr viel.
Wenn du die Herausforderung annimmst dich dem zu stellen, was in dir nicht schlafen will, dann können wir im Seminar oder auch in Einzelsitzungen anschauen, was gefühlt, gespürt oder gesehen werden will und wie man damit umgeht.