Familienstellen – Beziehungen ordnen
Viele unserer Probleme entstehen nicht auf persönlicher Ebene, sondern haben ihre Wurzel in den Systemen in denen wir leben. Wir bewegen uns immer in Systemen, sei es in unserer Familie mit ihren Vorfahren, oder auch im Kreis der Kollegen. Oft herrscht in diesen Umfeldern nicht die natürliche Ordnung. Persönliche Probleme können dann nicht individuell gelöst, sondern durch Aufstellungen systemisch verstanden und gewandelt werden.
Aufstellungen finden Anwendung bei:
- Seelischen & körperlichen Krankheiten o. Symptomen
- Blockaden und Konflikten in der Paarbeziehung
- Beruflichen Problemen & Entscheidungsfindung
- Aussöhnung mit der Vergangenheit
- Miteinander von Eltern und Kindern
- Entfaltung persönlicher Potenziale
In den Aufstellungen der Anderen werden immer eigene Themen mitbewegt. Das ist die Magie der Gruppe. Sie entfaltet sich als innere Bewegung bei allen, auch bei den Stellvertretern und bei denen, die sich zuschauend innerlich bewegen lassen.
Das Neue Familienstellen
In unseren Seminaren arbeiten wir mit dem Neuen Familienstellen nach Hellinger, sowie mit Zweieraufstellungen für Themen die sich in der Gruppe zeigen. Die Gruppe bewegt sich als eigenes System an diesem Wochenende an Plätze der Ordnung.
Das Familienstellen ist eine Form der Systemischen Arbeit. Nicht mehr wird der Einzelne betrachtet, sondern die gesamte Dynamik seines Systems, in die er hinein gewebt ist.
Alles unterliegt den „Ordnungen der Liebe“ (Bert Hellinger). Wenn alles und jeder gesehen und gewürdigt ist, bewegt sich das System von selbst in die Ordnung. Jeder kommt an seinen richtigen Platz. Dort steht ihm endlich die gesamte Lebenskraft zur Verfügung und die Entfaltung geschieht dann von selbst.
weiterführende Infos https://aufstellungenchiemgau.wordpress.com/
Termine der Wochenendseminare 2018
- 24./25. Februar 2018
- 19./20. Mai 2018
- 22./23. September 2018
- 17./18. November 2018
Seminarzeiten
von Sa 10 – 13 / 15 – 18 Uhr und So 9 – 12 Uhr
Kosten
140,-€ inkl. Tee und Gebäck
Wo?
Zentrum für Geburt und Leben
Seeoner Str. 1, 83132 Oberbrunn
Info:
Telefon: 08624 40 59 032
info@dreydorff.de
Anmeldung: